Reisetipps
MOTIVATION
Vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks zu meinem letzten Reiseblog. Es hat jetzt etwas gedauert, aber ich habe Euch in diesem Blog zusammengestellt, wie ich persönlich meine Reisen plane und was für mich am besten funktioniert. Ich hoffe, Ihr könnt davon profitieren:
Wann
Reist Ihr außerhalb der Ferienzeit, ist es natürlich am günstigsten. Habt aber auch ein Auge auf das Wetter am Zielort. Es macht wenig Spaß, zu Regenzeiten oder in der Monsunsaison irgendwohin zu reisen, nur weil es günstig ist.
Pauschal- oder Individualreisen
Ich habe noch keine Pauschalreise entdeckt, bei der mir alle Bausteine gefallen haben oder die merklich günstiger war als individuell zusammengestellte Reisen. Der Vorteil bei Pauschalreisen ist jedoch die rechtliche Absicherung. Ihr habt mehr Rechte, wenn etwas schief läuft, und seid rechtlich besser abgesichert.
Reisebüro oder Online
Ich buche so gut wie alles online. Es stimmt nicht immer, dass Onlinebuchungen günstiger sind als die im Reisebüro, aber meistens schon. Es kann aber vorkommen, dass Reisebüros lange im Voraus Verträge mit Fluggesellschaften und Hotels abgeschlossen haben. Besonders wenn die Inflation groß ist, könnten Reisebüros noch alte Tarife anbieten. Das wäre vielleicht zum letzten Jahreswechsel interessant gewesen.
Last Minute Angebote
Interessant für sehr Flexible. Es gibt in der Regel mehr Last Minute Angebote für Europa- als für Überseereisen. Prüft aber auf jeden Fall alle Bausteine selbst nochmal. Einfach alle Daten in Suchmaschinen eingeben und den finalen Preis vergleichen.
Reiseziel
Geschmäcker sind verschieden: Stadt, Strand, Regenwald, Berge, Safari – jeder hat seine Vorlieben. Die Sicherheit sollte jedoch an erster Stelle stehen. Hier könnt Ihr aktuelle Reisewarnungen prüfen: Auswärtiges Amt - Reisewarnungen.
Reiseangebote und Blogs
Die zwei Seiten Traveldealz und Errorfarealerts gefallen mir am besten. Sie posten regelmäßig Angebote, Error-Fares und sonstige Tipps und Tricks zum Thema Reisen. Error-Fares sind stark reduzierte Flugtickets, meist aufgrund von Preis- oder Systemfehlern in den Buchungssystemen der Fluggesellschaften. Dadurch kann man z.B. ein Business-Class Ticket zum Economy-Preis erwerben. Da diese Fehler schnell korrigiert werden können, ist schnelles Handeln notwendig. Kontaktiert auf keinen Fall den Anbieter oder die Fluggesellschaft, um nachzufragen, ob der Preis stimmt. Meistens lassen die Fluggesellschaften die bereits gebuchten Tickets bestehen oder im schlimmsten Fall wird Eure Buchung storniert. Man munkelt, dass Fluggesellschaften Error-Fares auch gezielt als versteckte Marketingaktion auf den Markt werfen. Error-Fares entdecke ich in letzter Zeit seltener, aber es gibt sie doch noch ab und zu.
Visas
Bevor Ihr überhaupt Reiseangebote sucht, schaut vorher lieber mal auf die Seite des Auswärtigen Amts, ob Ihr ein Visum für das Zielland benötigt. Wenn ja, wird dort sehr genau beschrieben, wie Ihr dieses beantragen könnt. Wichtig ist auch zu prüfen, ob Ihr ein Transitvisum benötigt, z.B. wenn Ihr einen Zwischenstopp in den USA oder Kanada habt. Mehr Infos gibt es auf der Seite des Auswärtigen Amts
Flugsuche
Die Nutzung verschiedener Suchportale ist sinnvoll, da jede Plattform auf unterschiedliche Datenquellen zugreift. Ihr könnt bei allen Portalen mehrere Flughäfen bei Abflug und Ankunft eingeben. Wenn Ihr das Datum eingebt, am besten die Funktion +/- Tage auswählen oder bei manchen Plattformen ganz auslassen und den Kalender mit Tagespreisen aufrufen. So bekommt Ihr die beste Übersicht über die Preise. Manche Sonderangebote sind aber mit einem Mindestaufenthalt von 7 Tagen gekoppelt. Wenn der Preis sich unerklärlich erhöht, dann schiebt mal die Termine herum und haltet mindestens 7 Tage dazwischen. Ich filtere dann auch noch nach Flugallianzen zum Punkte sammeln. Spielt dann auch mit den Kabinenklassen herum! Manchmal ist der Preisunterschied zwischen den Klassen Economy, Premium Economy und Business nicht so groß. Manchmal macht es preislich auch einen Unterschied, ob Ihr die Desktop- oder Handy-App verwendet.
Swoodoo: Finde ich am übersichtlichsten und am einfachsten zu verwenden.
Kayak, Skyscanner und Kiwi: Sehr ähnlich von den Funktionen, man kann vieles frei lassen wie Zeiträume und Ziele.
Google Flights: Hat viele Filterfunktionen und bietet sogar noch weitere Infos über das Flugzeug wie Sitzabstände usw. Leider ist die Seite optisch am schlechtesten aufgebaut.
Hotel- und Mietwagensuche
Hier ist es auch wie bei den Flügen: Alle greifen auf unterschiedliche Datenquellen zu, haben aber auch eigene Deals mit Anbietern. Es ist sinnvoll, verschiedene Seiten zu prüfen. Manchmal macht es preislich auch einen Unterschied, ob Ihr die Desktop- oder Handy-App verwendet. Meine Favoriten sind:
Booking.com: Sehr übersichtlich und benutzerfreundlich. Mit wenigen Buchungen kommt man hier zu höheren „Levels“ und bekommt zusätzliche Rabatte.
Expedia: Besonders für Hotels und Mietwagen habe ich hier öfters bessere Angebote gefunden als bei der Konkurrenz. Auch Flüge habe ich schon öfters hier gebucht, aber leider ist die eigentliche Flugsuche auf Expedia sehr schlecht aufgebaut. Die oben genannten Flugsuchplattformen greifen auf die Datenbank von Expedia zurück und listen die Flüge nach Kosten, wobei Expedia öfters auch als günstigste Plattform zum Auswählen erscheint.
Opodo: Leider hat Opodo weniger Hotels in der Datenbank, aber dafür gibt es öfters Gutscheine von Opodo selbst, bei denen man 20% und manchmal sogar mehr auf Hotelbuchungen bekommt. Auch hier ist die Flugsuche katastrophal aufgebaut. Ich suche vorher bei den anderen Flugsuchplattformen und verwende dann die Daten, um auf Opodo zu buchen.
AirBnB: War früher gut, aber nicht wirklich meins. Zurzeit gibt es zu viele „versteckte“ Kosten. Ein guter Hotelservice ist mir außerdem lieber.
Zusätzliche Rabatte
Wichtig ist hier, dass nichts auf der Welt wirklich kostenlos ist. Wenn man Rabatte oder Gutscheine über Drittseiten verwendet, bezahlen wir mit unseren Informationen, die wir im Internet hinterlassen. Ob das schlimm ist, muss jeder für sich entscheiden. Meine Meinung dazu: Wer bei irgendeiner Social Media Plattform ein Profil hat, hinterlässt mehr nutzbare persönliche Daten, als die Rabattplattformen von Euch überhaupt sammeln können.
Groupon und DailyDeal: Nicht nur für Reisen, sondern auch für viele andere Kategorien wie Essen und sonstige Freizeitaktivitäten könnt Ihr hier Gutscheine erwerben, die Ihr dann beim jeweiligen Anbieter einlösen könnt. Früher waren die Deals besser, aber ab und zu gibt es noch immer gute Gutscheine.
Shoop (affiliate Link), iGraal, Payback (affiliate Link), GETMORE: Hier bekommt Ihr Cashback, wenn Ihr den Link über diese Plattformen benutzt, um zum Reiseveranstalter zu kommen und dort zu buchen. Oft gibt es spezielle Deals wie z.B. 10% Cashback auf Hotelbuchungen. Schaut regelmäßig rein und lasst alle Cookies aktiviert, sonst wird die Buchung nicht registriert.
Reiseversicherungen
Unsere normale Krankenversicherung deckt in der Regel auch notwendige Behandlungskosten auf einer EU-Reise. Je nach Krankenkasse könnte es einen Eigenanteil geben. Am besten Ihr fragt bei Eurer Krankenkasse nach, was Ihr im Krankheitsfall im EU-Ausland machen müsst. Sonst gibt es natürlich noch viele weitere Versicherungen, die Ihr abschließen könnt. Für alle anderen Versicherungen, die mit Reisen zusammenhängen, kann man unter Check24 vergleichen.
Reiserücktrittsversicherung: Kann man, muss man aber nicht haben. Hört sich besser an, als es ist. Damit die Versicherung greift, muss etwas Krasses passieren, und in solchen Fällen wie z.B. eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt erlaubt es die Fluggesellschaft meistens sowieso, den Flug zu stornieren oder umzubuchen. Außer vielleicht Ihr habt ein sehr günstiges Ticket um 20€ erworben. Fluggesellschaften, die solche Tickets anbieten, sind meistens nicht kulant.
Gut zu wissen, wenn mal Euer Gepäck nicht ankommt: Geht bitte gleich zum Schalter der Fluggesellschaft. Ihr bekommt dann Informationen, welche Kosten erstattet werden für die Zeit, in der Ihr ohne Gepäck am Reiseort seid. In der Regel werden nur Kosten für „notwendige“ Produkte erstattet. Dazu gehört Zahnbürste, Unterwäsche, bisschen was zum Anziehen. Fragt aber nach, ob es Kostengrenzen gibt und geht danach auf eine kleine bezahlte Shoppingtour :-).
Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung finde ich sehr wichtig. Sie deckt im Fall der Fälle Eure Kosten bei Sach-, Vermögens- und Personenschäden, die Ihr auf der Reise anrichtet. Das kann schneller passieren, als man denkt, z.B. Ihr haut unabsichtlich den Fernseher im Hotel um und er wird kaputt.
Geld
Bargeld oder Kreditkarte? Wenn es um Wechselgebühren geht, ist es am günstigsten, wenn Ihr Kreditkarten habt, mit denen Ihr kostenlos und gebührenfrei im Ausland am Automaten abheben könnt. Oder gleich mit dieser Karte zahlt. Es gibt inzwischen zahlreiche Kreditkarten wie z.B. Curve (affiliate Link) oder Revolut (affiliate Link), die Eure Abhebungen oder Zahlungen ohne Wechselgebühr verrechnen. Wenn Ihr Deposits für einen Mietwagen oder Hotel zahlen müsst, dann funktioniert das meistens nur mit einer richtigen Kreditkarte. Eine Debitkarte, ausgenommen Curve (affiliate Link), wird meistens nicht akzeptiert.
Zum Schluss Matzes Praxistipps
Wie alles andere im Leben, gibt es auch beim Reisen eine Schattenseite. Reisen sind gut für die persönliche Entwicklung, aber nicht so gut für die Umwelt. Habt ein Auge auf Euren CO2-Abdruck... stay tuned
Dieser Blog wurde nicht gesponsert und enthält keine bezahlte Werbung. Alle Empfehlungen und Links basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen.