Fußballtrikot
NICE TO KNOW
Nach dem letzten Blog über Selbständigkeit möchte ich diesmal über ein aktuelles und unterhaltsames Thema schreiben – das deutsche Trikot. Fußball begeistert Millionen von Menschen weltweit, und die Europameisterschaft ist immer ein Highlight im Sportkalender. Besonders in diesem Jahr stand in Deutschland nicht der Sport im Vorfeld im Mittelpunkt, sondern das Fußballtrikot der deutschen Nationalmannschaft. Fußballtrikots haben seit jeher eine besondere Bedeutung für Fans und Spieler. Viele sehen und empfinden es nicht nur als Symbol für die Mannschaft, sondern auch als Ausdruck der nationalen Identität und Kultur.
Aktuell sorgt das pinke Auswärtstrikot der deutschen Nationalmannschaft für die EM 2024 für viel Gesprächsstoff. Das „gewagte“ Design ist ein deutlicher Bruch zu den dezenten und vielleicht auch langweiligen Farben der Vergangenheit wie Weiß und Schwarz. Fun Fact: In der Farbenlehre werden Weiß und Schwarz oft nicht als "richtige" Farben definiert, weil Weiß das Ergebnis der Kombination aller sichtbaren Lichtfarben und Schwarz die Abwesenheit von Licht ist. Kurz gesagt: Die traditionellen Trikots sind „farblos“.
Die aktuelle Hauptdebatte drehte sich um die Frage, ob das Trikot "zu woke" oder "nicht männlich genug" ist. Einige Kritiker empfanden die Farbwahl als Versuch, politisch korrekt zu sein und traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit herauszufordern. Andere hingegen lobten das Trikot für seine Originalität und sahen es als Zeichen der Offenheit und des modernen Stils im Fußball. Diese unterschiedlichen Sichtweisen zeigen, wie stark Emotionen und gesellschaftliche Normen in die Wahrnehmung von Farben einfließen. Die Frage nach Männlichkeit und Farbe führt uns zurück zu tief verwurzelten kulturellen Normen, die immer wieder hinterfragt und im Laufe der Geschichte immer wieder neu definiert werden.
Historisch gesehen war Pink nicht immer eine Farbe, die als feminin wahrgenommen wurde. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde Pink oft als Farbe für Jungen angesehen, weil es als eine kräftige, entschlossene Farbe galt, während Blau als sanfte und feine Farbe für Mädchen wahrgenommen wurde. Erst im 20. Jahrhundert, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, begann die Umkehrung dieser Farbzuweisungen, teilweise durch die Vermarktung von Babykleidung und Spielzeug. Diese Verschiebung zeigt, wie kulturelle und gesellschaftliche Normen die Wahrnehmung von Farben beeinflussen können und wie flexibel diese Wahrnehmungen im Laufe der Zeit sind. Fragt Euch doch mal selbst, warum Ihr einer Farbe überhaupt einem Geschlecht zuteilt. Denn die Realität ist, dass es keine logische Erklärung dafür gibt und Farben kein Geschlecht besitzen. Alleine große Unternehmen haben Unterschiede geschaffen, um größeren Umsatz zu erzielen. Kurz gesagt: Unser Empfinden, welche Farbe männlich oder weiblich ist, wurde uns eingepflanzt durch gutes Marketing.
Das pinke Auswärtstrikot der deutschen Nationalmannschaft für die EM 2024 hat bereits im Vorverkauf für viel Interesse gesorgt. Trotz der Kontroversen scheint es, dass die mutige Farbwahl viele jüngere Fans anspricht, die Wert auf moderne und unkonventionelle Designs legen. Offizielle Verkaufszahlen zeigen einen Umsatzrekord, wobei Kritiker, die keine Farben bevorzugen oder ihre Männlichkeit gefährdet sehen, behaupten, dass die Verkaufszahlen Fake-News seien. Wie auch immer, hat das Trikot das geschafft, was es sollte: Es wird darüber geredet und es werden Emotionen geweckt – ein voller Marketingerfolg. Diese Art von Diskussionen zeigt, wie ein einfaches Kleidungsstück zu einem kulturellen Phänomen werden und wie effektiv strategisches Marketing sein kann, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Am Schluss zu Matzes Praxistipps: Ihr seht, wie etwas Banales wie eine Farbe für Gesprächsstoff sorgt und monatelang in den Medien diskutiert wird. Nehmt das als Beispiel für Eure eigenen Projekte, denn oft braucht es keine großartige Marketingidee, um Aufmerksamkeit zu erwecken. Wenn Ihr Euch durch einfache Mittel von der Konkurrenz abheben könnt, dann macht es! Und für alle anderen: Es ist nur ein T-Shirt mit einer Farbe :-)… stay tuned…