Luna New Year
Hintergründe und Reiseempfehlung
GÄSTEBLOG
Vorwort von Matze: Willkommen zum ersten Gästeblog auf CommunityTee. Das Konzept hinter CommunityTee ist es, verschiedenen Communities eine Plattform zu bieten, um ihre Ideen und Vorlieben auszuleben, und ich entwerfe ihnen dabei schöne Designs, die ihre Einzigartigkeit unterstreichen. CommunityTee ging am 1. November online, und dank eurer Unterstützung nimmt alles langsam Form an. Was meine ich nun mit „Ideen und Vorlieben ausleben“? Ihr könnt mir eure Herzensthemen vorschlagen, wir finden heraus, wie wir eure Community am besten vertreten können, z.B. mit einem Blogbeitrag, der dann veröffentlicht und auf Social Media diskutiert wird. Inspiriert von euren Themen, kann ich Designs entwerfen, die wir als Druck auf T-Shirts/Sweatern/Hoodies eurer Community in meinem Shop anbieten können. Wenn ihr Bock darauf habt, eurer Community auch langfristig eine Stimme zu geben, kann ich euch auf CommunityTee, eine eigene Community-Seite widmen, die wir gemeinsam aufbauen und betreuen. Mein Traum ist es, dass CommunityTee eines Tages eine interaktive Plattform wird, wo wir uns austauschen, eure Community präsentieren und dabei schöne Designs in Form von Textildrucken, aber auch kostenlose Goodies wie Handyhintergründe anbieten.
Nun zum ersten Gästebeitrag von meinem Freund Tai, nicht wundern, dass der Schreibstil ähnlich ist, er ist mein kritischer Korrekturleser meiner Blogs :-)
Hallo Leute, ich bin Tai, und die, die Matze kennen, kennen mich wahrscheinlich auch. In diesem Blog möchte ich euch einen der meist zelebrierten Feiertage der Welt vorstellen, von dem ihr meistens nur mitbekommt, wenn er gerade stattfindet oder vorbei ist. Es wird ein Blog über die Hintergründe, kombiniert mit Urlaubstipps zum Luna New Year (LNY), oder besser bekannt als Chinese New Year (CNY).
Das LNY ist nicht nur ein Fest, das den Übergang zu einem neuen Jahr im Mondkalender markiert, sondern auch eine Zeit, in der tiefe symbolische Bedeutungen und historische Wurzeln gefeiert werden. Es ist eine Zeit der Familienzusammenkünfte und ist oft auch die einzige Gelegenheit im Jahr, bei der weit verstreute Familienmitglieder zusammenkommen. Also vergleichbar mit Weihnachten, aber halt für Asiaten und alle, die sich für diese Kultur interessieren. Das LNY wird nach dem lunisolarischen Kalender berechnet und fällt meist zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar und ist ein Symbol für den Frühlingsanfang.
Jedes Jahr wird nach einem Zyklus von zwölf Tieren im chinesischen Tierkreis benannt, kombiniert mit einem der fünf Elemente, die alle 60 Jahre einen vollständigen Zyklus bilden. Die 12 Tiere des chinesischen Tierkreiskalenders sind in folgender Reihenfolge: Ratte, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege oder Schaf (beide Tiere teilen dasselbe Schriftzeichen), Affe, Hahn, Hund und Schwein. In der chinesischen Astrologie gibt es fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese Elemente nehmen Einfluss auf das Tierkreiszeichen, vergleichbar mit unseren Aszendenten.
Fun Fact: Vietnam, als einziges Land, hat im Gegensatz zu China, anstelle des Hasen, die Katze als eines der zwölf Tierkreiszeichen geführt. Die anderen Tierkreiszeichen und Elemente und ihre Reihenfolge bleiben gleich.
Dieses Jahr ist es am 10. Februar wieder so weit, und es wird das Jahr des Holzdrachen eingeleitet. Der Drache ist das einzige mythische Tier im chinesischen Tierkreis und wird oft als Symbol der Stärke, des Glücks und des Mutes angesehen. Das Element Holz steht für Wachstum, Leben und Erneuerung. Zusammen symbolisiert das Jahr des Holzdrachen eine Zeit der Entfaltung, des Wachstums und des Neuanfangs. Menschen, die in diesem Jahr geboren sind, gelten als visionär, ambitioniert und entschlossen.
Fun Fact: Viele Asiaten versuchen, ihren Nachwuchs so zu planen, dass sie kleine Drachen auf die Welt bringen. Das heißt: Alle 4 Jahre gibt es einen messbaren Anstieg der Geburtenrate.
Nun zu Reisetipps: Natürlich ist es am schönsten, direkt in den asiatischen Großstädten das LNY mit den Einheimischen zu feiern! ABER das ist auch die teuerste Reisezeit im Jahr mit mächtig vielen Menschenmassen auf den Straßen, was nicht jedermanns Sache ist. In vielen Ländern weltweit gibt es Städte mit großen asiatischen Gemeinschaften, wie die Viertel "Chinatown", "Little Tokyo", "Koreatown", "Vietnamtown" und ähnliche. In diesen Städten verwandeln sich Straßen in lebendige Märkte, die mit roten Laternen geschmückt sind, während Drachen- und Löwentänze die Hoffnung auf Glück und Wohlstand im neuen Jahr zum Ausdruck bringen. Die Entscheidung, das LNY in Europa, Amerika oder Australien zu feiern, bietet mehrere Vorteile. Nicht nur entgeht man der Hochsaison für Reisen in Asien, was mit hohen Kosten und überfüllten Sehenswürdigkeiten einhergeht, sondern man bekommt auch die Gelegenheit, zu sehen, wie unterschiedliche Kulturen dieses Fest auf ihre Weise annehmen und feiern. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die globale Vielfalt der asiatischen Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig die lokalen Besonderheiten der Gastgeberstadt zu entdecken.
Quellen und weiterführende Links (letzter Aufruf 06.2.2024):
Buide London: London Chinese New Year Celebrations
AFAR: Everything you need to know about luna new year 2023
TimeOut: The most beautiful Lunar Chinese New Year celebrations in the world
Your Chinese Astrology: Chinese Zodiac Five Elements
South China Morning Post: Lunar New Year: China tips cross-border travel to hit pre-pandemic levels
South China Morning Post: All you need to know about dragons
Ich habe euch hier die wichtigsten Hotspots in Europa zusammengefasst:
Paris, Frankreich: Paris feiert das LNY mit einer spektakulären Parade in Chinatown, dem 13. Arrondissement.
Mailand, Italien: Mailands LNY wird in der Via Paolo Sarpi, dem Zentrum der chinesischen Gemeinde, gefeiert.
London, Großbritannien: In London wird das LNY in der Chinatown rund um Gerrard Street groß gefeiert, und es gibt ein Feuerwerk!
Manchester, Großbritannien: Manchester hat eine lebendige Chinatown in der Faulkner Street.
Amsterdam, Niederlande: Amsterdam feiert das LNY mit verschiedenen Veranstaltungen, insbesondere in und um die Chinatown in der Nähe des Nieuwmarkts.
Rotterdam, Niederlande: Rotterdam, mit seiner eigenen Chinatown, bietet ebenfalls Feierlichkeiten zum LNY an.
Natürlich sind die LNY-Aktivitäten in Metropolen außerhalb Europas wie New York, Vancouver oder Sydney auch um einiges größer, aber wir beschränken uns in diesem Blog auf unseren Kontinent.
Das war's auch schon mit meinem Blog und dem ersten Gästeblog auf CommunityTee, und zum Schluss Tai’s Gedanken und Praxistipps: besonders in der gegenwärtigen Zeit, in der Stimmen aus extremen Lagern lauter werden, ist es umso wichtiger, die schönen Seiten von kultureller Vielfalt zu feiern. Auf was Matze und ich uns am meisten bei solchen Events freuen, ist das Essen! Bei Festlichkeiten wird immer groß aufgetischt, und es gibt zu dieser Zeit immer spezielle Gerichte oder Süßspeisen, die es nur zu diesem speziellen Zeitpunkt gibt. Leider schaffen wir es dieses Jahr nicht, eines der LNY-Feierlichkeiten zu besuchen, aber wir haben schon einige Reisen geplant, von denen wir euch berichten werden. Seid bitte nicht zu kritisch mit meinem ersten Blog & Stay tuned…