Auszeit

MOTIVATION

Matze

9/29/20243 min lesen

CommunityTee ist aus der Sommerpause mit einer überarbeiteten Homepage zurück, und es werden nach und nach viele neue Designs in den Shop kommen – bleibt gespannt! :-) Vielen Dank für die zahlreichen Nachrichten, die mich während der Sommerpause erreicht haben. Jetzt geht es mit voller Power in ein neues Jahr, denn CommunityTee feiert das einjährige Bestehen, und ich erlasse Euch bis Ende Oktober das Porto für Lieferungen innerhalb der EU (beim Checkout werden keine Versandkosten verrechnet).

In diesem Blog möchte ich die Notwendigkeit und den Sinn von Auszeiten behandeln. Der CommunityTee-Shop und der Blog waren für eine Weile stillgelegt, und das war auch notwendig. Auszeiten scheinen oft ein Luxus zu sein, den man sich nicht immer gönnen darf. Es gibt Phasen, in denen wir einfach weitermachen müssen. Wir haben Verpflichtungen, Termine und Projekte, die keine Pause erlauben. Aber genau in diesen Momenten merken wir oft, wie erschöpft wir werden. Die Energie neigt sich dem Ende zu, die Kreativität leidet, und selbst die Freude an den Dingen, die uns normalerweise motivieren, verschwindet langsam. Das habe ich auch erlebt, und deshalb war es für mich klar, dass es Zeit war, eine Pause einzulegen. Diese Auszeit war nicht nur eine Pause von der Arbeit, sondern eine bewusste Entscheidung, um neue Kraft zu tanken und mit frischer Energie zurückzukommen.

Wissenschaftlich ist es erwiesen, dass Pausen sowohl für die geistige als auch für die körperliche Gesundheit notwendig sind. Eine Studie der Universität von Illinois hat gezeigt, dass regelmäßige kleine Pausen die Produktivität steigern und die Fehlerquote senken. Der Grund dafür ist, dass unser Gehirn sich bei langen Arbeitsphasen ermüdet und durch kurze Unterbrechungen wieder „aufgeladen“ wird. Auch der sogenannte „Ego-Depletion“-Effekt ist gut erforscht: Unsere mentale Energie nimmt im Laufe des Tages ab, und Pausen helfen uns, diese wiederherzustellen. Ich habe das selbst erlebt. Nach der Sommerpause fühlte ich mich wieder kreativer, klarer im Kopf und motiviert, neue Ideen anzugehen. Diese Pause war also nicht nur eine Auszeit, sondern eine echte Investition in die Zukunft unseres Projekts.

Was mir besonders wichtig ist: Eine Auszeit bedeutet nicht, dass man alles stehen und liegen lässt und die Verantwortung abgibt. Im Gegenteil. Es geht darum, sich bewusst Zeit zu nehmen, um wieder in Balance zu kommen. Denn nur, wenn wir uns regelmäßig diese Momente der Ruhe gönnen, können wir langfristig auf einem hohen Niveau arbeiten und kreativ sein. Ich weiß, dass es oft schwer ist, diese Pausen in den Alltag einzubauen, aber gerade deshalb sollten wir ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken. Für mich war diese Pause eine Möglichkeit, neue Energie zu sammeln und gleichzeitig die Richtung für die kommenden Monate zu überdenken.

Das Schöne an Pausen ist, dass sie uns helfen, den Blick zu schärfen und die Dinge wieder aus einer anderen Perspektive zu sehen. Oft sind es die kleinen Momente der Ruhe, in denen die besten Ideen entstehen. Diese Erfahrung habe ich in den letzten Wochen gemacht. Der Shop und der Blog werden in den nächsten Monaten mit neuen Ideen und Projekten weitergeführt, und ich freue mich schon darauf, diese mit Euch zu teilen.

Zum Schluss Matzes Praxistipps: Mir ist auch bewusst, dass es nicht immer möglich ist, lange Auszeiten zu nehmen. Manchmal reichen aber schon kleine Momente der Ruhe. Ein Spaziergang, ein Mittagsschlaf oder einfach nur ein paar Minuten der Stille. Wichtig ist, dass wir diese Pausen bewusst wahrnehmen und uns erlauben, kurz durchzuatmen. Die meisten haben das Problem mit dem „bewussten Wahrnehmen“, denn was heißt das überhaupt? Ganz einfach: Wenn Ihr im Alltagsstress gefangen seid, dann vergeht die Zeit wie im Fluge. Wenn Ihr bewusst eine Pause wahrnehmt, dann könnt Ihr die Zeit wieder „spüren“ und Energie daraus ziehen. Nur so können wir mit frischer Energie und klarem Kopf weitermachen. Ich hoffe, Ihr findet in Eurem Alltag ebenfalls Raum für kleine oder größere Pausen und könnt die positiven Effekte davon spüren… stay tuned…

CommunityTee Schmetterlingseffekt TshirtCommunityTee Schmetterlingseffekt Tshirt
communitytee Gym Crush Hoodiecommunitytee Gym Crush Hoodie
communitytee cyclist tshirtcommunitytee cyclist tshirt

Quellen:

Trougakos, J. P., Beal, D. J., Green, S. G., & Weiss, H. M. (2008). Making the break count: An episodic examination of recovery during lunch. Journal of Applied Psychology, 93(5), 407-417.

Ariga, A., & Lleras, A. (2011). Brief and rare mental “breaks” keep you focused: Deactivation and reactivation of task goals preempt vigilance decrements. Cognition, 118(3), 439-443.